25. April 2020

Unwiderstehliches Buch





Eine Mischung aus klugen Abenteuerroman, Spionagethriller und Coming-of-Age Geschichte ist dem Autor Christopher Kloeble in seinem großartigen Roman „Das Museum der Welt“ gelungen. 

Die Indien-Expedition der deutschen Gebrüder Schlagintweit, erzählt aus der Sicht des indischen Waisenjungen Bartholomäus, mindestens 12 Jahre alt und höchst sprachbegabt, ist der Dreh- und Angelpunkt des Buches. Auf den ersten Blick gewagt weil aus kindlicher Sicht, beim Lesen aber unwiderstehlich eben gerade deswegen betrachtet man die mir bis dahin unbekannte Entdeckungsreise der im Schatten des großen Alexander von Humboldt stehenden Brüder.

Von Humboldt gefördert brachen kurz vor dem ersten indischen Unabhängigkeitskrieg in den 1850er Jahren die aus Bayern stammenden Brüder Adolph, Hermann und Robert Schlagintweit zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit auf. Unterwegs als Forscher und als Vertreter der allmächtigen East India Company bereisten sie das Land. Soweit die Historie, die mit der fiktiven Geschichte des in Bombay aufgewachsenen neunmalklugen Waisenjungen Bartholomäus verknüpft wird. 
Vater Fuchs, der Mentor von Bartholomäus und Leiter des Waisenhauses, stammt wie die Brüder aus Bayern und legt ihnen den sprachbegabten Knaben als Übersetzer ihrer Expedition and Herz. 
Bartholomäus ist anfangs von der Idee wenig begeistert, doch im Laufe der Reise ändert er seine Meinung wie auch seine Einstellung gegenüber den Brüdern.

Christopher Kloeble verwebt historische Fakten und Figuren aus hervorragender Recherche mit spannender Fiktion in einer interessanten und höchst unterhaltsamen Geschichte, die sprachlich äußerst detailreich aber nie ausschweifend erzählt ist. Bartholomäus möchte das erste Museum Indiens eröffnen, und seine gesammelten bemerkenswerten Objekte dienen als ungewöhnliche sehr passende Kapiteleinteilung des Romans. Dabei spielt zum Beispiel auch ein Haar des von Bartholomäus sehr verehrten und bewunderten Alexander von Humboldt eine Rolle. Der große Forscher konnte aus politischen Gründen nicht selbst nach Indien reisen, versorgte aber die Brüder Schlagintweit mit Empfehlungsschreiben.

Das Museum wächst im Notizbuch von Bartholomäus während der Reise, als Leser schaut man ihm beim Schreiben über die Schulter und betrachtet die Reise und die Erlebnisse durch seine Augen. Ein äußerst geschickter und kluger Kniff des Autors, wodurch kindliche Wahrheit und staunende Neugier gepaart mit der Sichtweise eines Einheimischen dafür sorgen, dass sich das Buch lobenswert von andern aus kolonialer Sicht geschriebenen Expeditionsromanen abhebt. Ganz davon abgesehen ist Bartholomäus ein absolut umwerfender Erzähler und Protagonist, dessen Erstaunen über die Apparate, Methoden und Gewohnheiten der Europäer gepaart mit der ihm eigenen Neugier und Klugheit unwiderstehlich wirken und den Funken beim Lesen überspringen lassen.
Man nimmt Bartholomäus die naiven Fragen ab, ebenso wie die Gewissens- und Loyalitätskonflikte, in die er im Laufe der Reise durch Mitglieder des indischen Widerstandes gestürzt wird, so dass der Waisenjungen letztlich sogar zum Spion mutiert.


Christopher Kloeble hat ein für mich beispielloses wunderbares Buch geschrieben, großartig recherchiert, genial verknüpft mit einer fiktiven Figur, die all den namenlosen Expeditionsbegleitern eine Stimme gibt und das Geschehen aus einheimischer Sicht betrachtet. Er könnte tatsächlich existiert haben, Bartholomäus, Waisenjunge aus Bombay und genialer Übersetzer der Expedition der Brüder Schlagintweit, zumindest möchte man das dem Autor gerne glauben.


Christopher Kloeble
Das Museum der Welt
Roman gebunden, 528 Seiten
dtv Verlagsgesellschaft 21.Februar 2020
ISBN 978-3423282185
Preis 24 €

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.